Quantcast
Channel:
Viewing all 21686 articles
Browse latest View live

und der tote große alte Baum steht immer noch!

$
0
0
Mit einer Bekannten gingen wir den Todespfad, links abgehend, vor dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und bei unserer Sabbelei übersahen wir ihn auf dem Hinweg zum sehr gepflegten Spielplatz. Wir nahmen uns vor, auf dem Rückweg unsere Augen gen Himmel zu halten, um den Baum zu finden. Dieser ist eingerahmt, von voll grünenden gleichhohen Bäumen. Als wir ihn entdeckten, hielten wir inne und ich fragte meine Bekannte: "Wollen wir beten?"

Zusammenhang AD(H)S und Autismus

$
0
0
Oftmals fällt im Zusammenhang mit AD(H)S der Begriff Autismus, b. z .w autistische Züge. Es wird diskutiert, in wie weit die Symptome der AD(H)S im Zusammenhang mit verschiedenen Symptomen des Autismusspektrums zusammenfallen. Der Begriff Autismus als solches vereint viele unterschiedliche Entwicklungsstörungen, in vielen unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichem Schweregrad. Im Bereich des Autismusspektrums sind Symptome einer „einfachen“ Verhaltensauffälligkeit, bis hin zur Hochbegabung und / oder schwerwiegenden Behinderungen möglich. Die Diagnostik in diesem Bereich ist schwierig und viele „leichte“ Fälle des Autismusspektrums werden nicht diagnostiziert obwohl hier eine frühzeitige Hilfestellung notwendig ist. Hier lesen sie den vollständigen Artikel

Elternzeittreff für Väter

$
0
0
In entspannter Atmosphäre treffen sich Väter mit Kindern. Für die Kleinen ist sind Matten und anregende Spielmöglichkeiten aufgebaut. Beim leckeren Frühstück gibt es für die Väter die Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch rund um die Thema Väter, Familie und Kinder oder was auch immer die Teilnehmenden interessiert. Ein Mitarbeiter von VÄTER e.V. steht immer für Fragen und Tipps zur Verfügung und auf Wunsch werden auch Experten zu bestimmten Themen eingeladen. Einfach vorbeikommen ohne Anmeldung. Beitrag: 6€ für Vater und Kind; für Mitglieder 3€

Jour Fixe für Trennungsväter

$
0
0
Der Jour Fixe ist ein offenes Angebot für Trennungsväter -Diese Veranstaltung findet regelmäßig an jedem 3. Do eines Monats statt. Trennungsväter erhalten die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, die sich in ähnlicher Situation befinden. Fragen zu Trennungsthemen können so unerwartete Antworten finden. Rechtliche Fragen – Umgangsfragen – Erziehungsfragen – Fragen zur Trennungsbewältigung -Die Gespräche werden von M. Kalmbach moderiert. Wir laden regelmäßig Fachleute aus verschiedenen Professionen (Rechtsanwälte, Therapeuten, Jugendamtsmitarbeiter) dazu ein. Ihr Know How und ihre Erfahrungen können den Fragen der Trennungsväter zusätzliche Antworten geben und sie bei ihren Lösungsprozessen unterstützen. -Zu besonderen Terminen findet ein Jour Fixe Themenabend statt. Einer unserer Fachleute wird zu einem rechtlichen, psychologischen oder pädagogischen Sachverhalt referieren. Anschließend ist Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung zum Jour Fixe ist nicht erforderlich aber erwünscht: Je früher wir wissen, wie viele kommen möchten, desto höher ist die Chance, zusätzliche Fachleute für den Abend zu gewinnen. Beitrag: 5€ pro Person; Mitglieder kostenfrei Anmeldung gerne unter: http://vaeter.de/jour-fixe-fuer-trennungsvaeter-3/

Zwiegespräche für Paare lernen

$
0
0
In dieser Gesprächsform für Paare ist es möglich zu üben sich voreinander wesentlich auszudrücken und sich dadurch vertiefend zu begegnen. Was nicht mehr geht während dieser Übungszeit: -Vorwürfe -Den anderen unterbrechen -Ausfragen -Beschimpfen Was durch diese Übung nach einiger Zeit zuverlässig nicht mehr funktioniert: -Den Anderen ignorieren -Sich selbst oder den anderen belügen -Ehe als Zweckgemeinschaft Auch für Frauen! Beitrag: 10€; 5€ für Mitglieder Referent: Martin Kalmbach Anmeldung bitte unter: http://vaeter.de/zwiegespraeche-fuer-paare-lernen/

Vater-Kind-Nachmittag: Kinderbauernhof

$
0
0
Der nächste gemeinsame Vater-Kind-Nachmittag steht am 19.09. 2015 an und wir wollen uns wieder auf dem Kinderbauernhof Kirchdorf, Stübenhofer Weg 19, 21109 Hamburg treffen. Ab 14:30 wird bis 17:30 der Bauernhof erkundet und die Kinder können Tiere streicheln, Füttern und viel mehr. Ihr könnt natürlich auch später dazu stoßen. Bitte denkt an etwas zu Essen/ Trinken mit, damit wir gegen 15:30/ 15:45 ein kleines Picknick machen können. Alternativ gibt es vor Ort Würstchen, Kaffee, Kuchen und Getränke auch zu kaufen. Für unsere Planung und die Übersicht ist es wichtig zu wissen, wer kommt oder vorhat zu kommen. Meldet euch deshalb bitte unter http://vaeter.de/vater-kind-nachmittag-kinderbauernhof/ an. So kommt Ihr mit Bus & Bahn: Mit der S-Bahn S3 bis Wilhelmsburg, dann mit den Linen 152 Richtung Kornweide und mit dem MetroBus 13 bis zum Karl-Arnold Ring zu erreichen. Der 152 fährt direkt (Stubenhofer Weg) dorthin. Aber nicht so regelmäßig wie der 13. Der fährt alle 10 Minuten. An der Endstation sind es noch gemütliche 10 Minuten Fußweg. So kommt ihr mit dem Auto: Wilhemsburger Reichstraße über die Abfahrt Wilhelmsburg Süd. Richtung A1 Richtung Kirchdorf Stübenhofer Weg BAB Hannover/Bremen über die Abfahrt Stilhorn, Richtung Wilhemsburg/Kirchdorf. Beitrag: 5€ pro Person; Mitglieder kostenfrei Mit Leonard Maier

Themenabend Elternzeit und Elterngeld

$
0
0
-Informationen zu Elterngeld und Elternzeit -Tipps für einen guten Start als Familie -Planung des beruflichen Wiedereinstiegs Auch für Frauen! Beitrag: 5€ pro Person; Mitglieder kostenfrei Referent: Roland Jenner Bitte anmelden unter: http://vaeter.de/themenabend-elternzeit-und-elterngeld/

Flugtag

$
0
0
Für Väter mit Kindern aller Altersgruppen -Rundflug über Hamburg und Elbe mit einer Cessna 172 -Einführung in die Prinzipien des Fliegens für Kinder und Erwachsene -Besuch der Fluglotsen im Tower -Spielmöglichkeiten für Kinder Beitrag: 39€; 30€ für Mitglieder Mit Uwe Junker

Väter erziehen anders – Mütter auch!

$
0
0
Väter von heute wollen beides – Beruf und Familie! Sie verbringen wesentlich mehr Zeit mit ihren Kindern als ihre Väter mit ihnen und sind trotz Vollzeitjobs im Erziehungs- und Familienalltag angekommen. Aber was ändert sich, wenn Väter in der Familie präsenter sind? Haben Väter andere Erziehungsqualitäten, die sie nutzbringend einbringen können oder wird das familiäre’Zusammenspiel‘ dadurch komplizierter? Der interaktive Vortrag beleuchtet diese und andere spannende Fragen aus wissenschaftlicher, aber auch aus ganz praktischer Alltagsperspektive. Auch für Frauen! Referent: Kilian Bock Bitte anmelden unter: http://vaeter.de/vaeter-erziehen-anders-muetter-auch/

Start Up: Geburtsvorbereitung für Väter

$
0
0
„Start Up“ für werdende Väter Ein Kompaktkurs zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt und das Vater-Sein mit zwei Schwerpunkten: Dabeisein bei der Geburt -Wie läuft Geburt aus den Augen des begleitenden Partners ab? -Wie kann ich unterstützen und was sollte ich nicht tun? -Was kann und sollte ich vor der Geburt schon geklärt haben? -Welche Antworten sind dazu wesentlich und unterstützen dabei die Gebärende? Die erste Zeit nach der Geburt - Was ist wirklich wesentlich und grundsätzlich zu beachten, wenn man ein Baby hat? Wie wickelt und umsorgt man es? -Wie kann ich meine Partnerin im Wochenbett unterstützen? Was ist, wenn Schwierigkeiten beim Stillen oder gar ein Baby Blues auftreten? -Was ist wichtig zu überdenken und was kann helfen, damit sich Elternschaft als eine gute Kooperationsgemeinschaft entwickeln kann? Welche Einstellung oder Haltung öffnet den Boden für ein konstruktives und kooperatives Miteinander? Seit Menschengedenken begleiten geburtserfahrene Frauen schwangere Frauen bei der Geburt. Aus nahezu keiner menschlichen Kultur ist die Anwesenheit des Partners bei der Geburt überliefert. (Ausnahmen im Einzelfall gab es natürlich immer wieder). Erst seit einer Generation ändert sich dies und zwar umfassend. Heute sind in Deutschland über 90% der Väter bei der Geburt ihres Kindes dabei. Bei allem Wunsch nach Unterstützung ihrer Partnerin ist den Vätern – wie auch den Müttern – dabei nicht immer klar, was sie bei der Geburt erwartet und wie sie konkret von Nutzen sein können. Daraus ergeben sich Fragen und Problemfelder, die oft nicht beantwortet oder benannt werden. Die Geburt des ersten Kindes ist ein einschneidendes Ereignis und verändert vieles im Leben: Grund genug, sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. Was erwartet mich dort? Wie kann ich vor, bei und nach der Geburt helfen, was sollte ich tun? (… und was lieber nicht?) Die Veranstaltung bietet eine Fülle an Informationen und konkreten...

Weihnachtsbaumaktion im Niendorfer Gehege

$
0
0
Weihnachtsbaumaktion im Niendorfer Gehege für Väter mit ihren Kindern von 2 - 6 Jahren mit Leonhard Meier. Beitrag: 5€; für Mitglieder kostenfrei + Kosten für den Weihnachtsbaum Bitte auf der Homepage unter http://vaeter.de/weihnachtsbaumaktion/ anmelden.

Gedenken zum 72. Jahrestag des Hamburger Feuersturms in Rothenburgsort

$
0
0
Am Sonntag, den 26. Juli gedenken verschiedene Rothenburgsorter Institutionen an die Zerstörung von Rothenburgsort durch den Hamburger Feuersturm vor 72 Jahren. Um 10 Uhr findet in der St. Thomas Kirche im Vierländer Damm 1 ein Gedenkgottesdienst mit Pastorin Cornelia Blum statt. In diesem Gottesdienst kommen zwei ZeitzeugInnen zu Wort und berichten von ihren Erlebnissen von damals. Gegen 11.30 Uhr wird vor dem Mahnmal „Hamburger Feuersturm“ im Carl-Stamm-Park am Billhorner Deich/ Ecke Marckmannstraße ein Kranz niedergelegt. Neben dem Künstler und Erbauer des Mahnmals, Volker Lang, werden Vertreter der SPD, CDU und den Grünen an den Feuersturm gedenken. Musikalisch wird Hans-Jürgen Buhl die Veranstaltung begleiten. Danach haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit in der „RothenBurg“ dem Stadtteilzentrum Rothenburgsort, Vierländer Damm 3a, gemeinsam Mittag zu essen. Um 14 Uhr bietet Hamburg Wasser eine geschichtliche Führung im Wasserforum an. Treffpunkt dafür ist der Billhorner Deich 2, Seitenhaupteingang/ Einfahrtsschranke Gelände zum Werkschutz. Hintergrund: Vor 12 Jahren wurde in Rothenburgsort ein Mahnmal zum Hamburger Feuersturm des Künstlers Volker Lang im Carl-Stamm-Park eingeweiht. Damals gab es eine Veranstaltungsreihe zum Thema und eine Broschüre mit Berichten von Zeitzeugen, die Herr Lang herausgegeben hat. Zum 70. Jahrestag des Hamburger Feuersturms wurde die Zeitzeugenbroschüre neu aufgelegt und mit einer Gedenkveranstaltung an die Opfer des Feuersturms gedacht. Unter der Mitarbeit des SPD-Abgeordnetenbüros von Frau Veit und Frau Veit wurde wie vor zwei Jahren auch diesmal eine Veranstaltung zum Thema Feuersturm organisiert mit dem Stadtteilzentrum "RothenBurg", der St. Thomas Kirche, der CDU mit Herrn Holger Schmidt und Hamburg Wasser. Mit der Veranstaltung soll nicht nur der vielen Tausend Toten in Rothenburgsort erinnert werden, sondern auch an einen Stadtteil, der damals fast gänzlich ausgelöscht wurde und der...

MUSIK ZUR MARKTZEIT in der Lüneburger Hauptkirche St. Nicolai

$
0
0
Andreas Gärtner und Cornelia Schünemann Das Hamburger Konzertduo Schünemann/Gärtner spielt am Sonnabend, 15. August 2015, um 11 Uhr innerhalb der Veranstaltungsreihe "Musik zur Marktzeit" in der Lüneburger Hauptkirche St. Nicolai (Lüner Straße 15 / Altstadt). Auf dem Programm des etwa halbstündigen Konzertes stehen Werke für Saxophon und Orgel von Singelée, Clérambault, Elgar u.a. Es spielen: Cornelia Schünemann (Saxophon) und Andreas Gärtner (Orgel). Der Eintritt beträgt 3,- Euro, ermäßigt 2,- Euro.

Wochenblatt-Austräger

$
0
0
Hallo Freunde des Wochenblatts , Gibt es hier in Harksheide Menschen , die vergeblich auf das Wochenblatt warten ? Seit dem ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen kann , Ist meine Nachfolge wohl überfordert. Es wäre schön wenn ich jede Woche eine Zeitung bekommen würde und nicht nur ab und zu. Allen einen schönen Abend und bis dann.

Minexelda

$
0
0
Minexelda entdeckt die Welt Alle Workshops: 28. - 31.Juli 2015 Dienstag - Donnerstag: 10 - 14 Uhr Freitag: 18 - 20 Uhr Die Welt ist groß und bunt und Minexelda möchte sie diesen Sommer näher kennen lernen. In 6 Workshops erkundet sie die verschiedenen Kulturen auf den 6 Kontinenten. Ich seid herzlich eingeladen, sie zu begleiten. Eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse findet am Freitag, den 31.7 um 18 Uhr auf der Weise in der Nähe des Brakulas statt. Bitte bringt alte Klamotten und eventuell ein kleines Frühstück mit. Um 12:30 Uhr gibt es ein gemeinsames kostenloses vegetarisches Mittagessen. Da die Teilnehmerzahl bei den Workshops begrenzt ist, bitte unbedingt rechtzeitig anmelden! Für Kinder ab 8 Jahren 30 € | Geschwisterkind 25 €

Ferienworkshop "Kreativ mit Bausteinen"

$
0
0
“Leg Godt” (spiel gut) war das Motto des dänischen Firmengründers Ole Christiansen. In einem 4-tägigen Workshop bauen wir aus 100 Kilo Steinen die verrücktesten Sachen. Themen: Fahrzeuge, Flugzeuge, Gebäude etc… für Kinder von 7 - 12 Jahren. Termine: 17.-20.8. Kosten: 42 € Kursleitung: Martin Lindemann

Bumerang-Workshop

$
0
0
In diesem Workshop fertigt Ihr Euren eigenen Bumerang an und lernt wie man diese tollen Flugobjekte richtig wirft und benutzt. Lasst euch vom Bumerang-Fieber mitreißen. für Kinder ab 10 Jahren Termine: 17.8. Kosten: 15 € Kursleitung: Gerd-Jürgen Ludwig/ sinnestaumel Hamburg e.V.

Zauber-Workshop

$
0
0
Du wolltest schon immer Deine Freunde mit einem Zaubertrick verblüffen? In diesem Workshop lernst Du 5 -6 Tricks, z.B. mit dem Zauberseil oder auch klassische Kartentricks. Magic Hisi weiht Euch in die geheimnisvollen Zauberkunstücke ein, und dann heißt es üben, üben, üben. Mit etwas Geduld, Geschick und Konzentration könnt Ihr am Ende eine eigene Zaubershow starten. Bitte ein Kartenspiel mit 52 Karten mitbringen. für Jugendliche ab 10 Jahren Termine: 25.8. Kosten: 25 € Kursleitung: Thomas Hiesener

Graffiti

$
0
0
Dieser Kurs ist belegt! Bitte nicht mehr anmelden! Was ist Graffiti und wie geht das ? Du wolltet schon immer mal Wissen wie dein Name als Graffiti aussieht, was Cans sind, ein Style ist und wofür man Caps braucht oder bist Du schon etwas dabei und willst unter Profi Anleitung deine Graffiti verbessern. Dann bis Du in diesem Ferien Angebot genau richtig. Davis One zeigt dir wie einfach es ist aus Buchstaben ein Graffiti zu machen und es mit einer Spraydose umzusetzen. für Jugendliche ab 10 Jahren Termine: 24.8. Kosten: 25 € inkl. 6 € Material Kursleitung: Oliver "Davis One" Nebel

Fit und Entspannt im Sommer

$
0
0
Probiere einfach 4x diese tollen Übungen in einer kleinen, netten Gruppe aus. Wir machen Übungen aus Pilates, Rückentraining und Yoga sowie Chi Gong. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich Willkommen! Wir dehnen am Ende des Kurses unsere Muskeln und genießen es, Ruhe und Kraft mit einer Entspannung zu tanken. Wenn dir der Schnupperkurs gefällt, bleib einfach dabei! Wir freuen uns auf dich! Bei gutem Wetter findet der Kurs draußen statt. Kosten: 29 € Kursleitung: Mirja Fahs/Entspannungspädagogin
Viewing all 21686 articles
Browse latest View live