Mit einer Bekannten gingen wir den Todespfad, links abgehend, vor dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und bei unserer Sabbelei übersahen wir ihn auf dem Hinweg zum sehr gepflegten Spielplatz. Wir nahmen uns vor, auf dem Rückweg unsere Augen gen Himmel zu halten, um den Baum zu finden. Dieser ist eingerahmt, von voll grünenden gleichhohen Bäumen. Als wir ihn entdeckten, hielten wir inne und ich fragte meine Bekannte: "Wollen wir beten?"
↧
und der tote große alte Baum steht immer noch!
↧
Zusammenhang AD(H)S und Autismus

↧
↧
Elternzeittreff für Väter

↧
Jour Fixe für Trennungsväter

↧
Zwiegespräche für Paare lernen
In dieser Gesprächsform für Paare ist es möglich zu üben sich voreinander wesentlich auszudrücken und sich dadurch vertiefend zu begegnen.
Was nicht mehr geht während dieser Übungszeit:
-Vorwürfe
-Den anderen unterbrechen
-Ausfragen
-Beschimpfen
Was durch diese Übung nach einiger Zeit zuverlässig nicht mehr funktioniert:
-Den Anderen ignorieren
-Sich selbst oder den anderen belügen
-Ehe als Zweckgemeinschaft
Auch für Frauen!
Beitrag: 10€; 5€ für Mitglieder
Referent: Martin Kalmbach
Anmeldung bitte unter: http://vaeter.de/zwiegespraeche-fuer-paare-lernen/
↧
↧
Vater-Kind-Nachmittag: Kinderbauernhof

↧
Themenabend Elternzeit und Elterngeld
-Informationen zu Elterngeld und Elternzeit
-Tipps für einen guten Start als Familie
-Planung des beruflichen Wiedereinstiegs
Auch für Frauen!
Beitrag: 5€ pro Person; Mitglieder kostenfrei
Referent: Roland Jenner
Bitte anmelden unter: http://vaeter.de/themenabend-elternzeit-und-elterngeld/
↧
Flugtag

↧
Väter erziehen anders – Mütter auch!
Väter von heute wollen beides – Beruf und Familie! Sie verbringen wesentlich mehr Zeit mit ihren Kindern als ihre Väter mit ihnen und sind trotz Vollzeitjobs im Erziehungs- und Familienalltag angekommen.
Aber was ändert sich, wenn Väter in der Familie präsenter sind? Haben Väter andere Erziehungsqualitäten, die sie nutzbringend einbringen können oder wird das familiäre’Zusammenspiel‘ dadurch komplizierter? Der interaktive Vortrag beleuchtet diese und andere spannende Fragen aus wissenschaftlicher, aber auch aus ganz praktischer Alltagsperspektive.
Auch für Frauen!
Referent: Kilian Bock
Bitte anmelden unter: http://vaeter.de/vaeter-erziehen-anders-muetter-auch/
↧
↧
Start Up: Geburtsvorbereitung für Väter
„Start Up“ für werdende Väter
Ein Kompaktkurs zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt und das Vater-Sein mit zwei Schwerpunkten:
Dabeisein bei der Geburt
-Wie läuft Geburt aus den Augen des begleitenden Partners ab?
-Wie kann ich unterstützen und was sollte ich nicht tun?
-Was kann und sollte ich vor der Geburt schon geklärt haben?
-Welche Antworten sind dazu wesentlich und unterstützen dabei die Gebärende?
Die erste Zeit nach der Geburt
- Was ist wirklich wesentlich und grundsätzlich zu beachten, wenn man ein Baby hat? Wie wickelt und umsorgt man es?
-Wie kann ich meine Partnerin im Wochenbett unterstützen? Was ist, wenn Schwierigkeiten beim Stillen oder gar ein Baby Blues auftreten?
-Was ist wichtig zu überdenken und was kann helfen, damit sich Elternschaft als eine gute Kooperationsgemeinschaft entwickeln kann? Welche Einstellung oder Haltung öffnet den Boden für ein konstruktives und kooperatives Miteinander?
Seit Menschengedenken begleiten geburtserfahrene Frauen schwangere Frauen bei der Geburt. Aus nahezu keiner menschlichen Kultur ist die Anwesenheit des Partners bei der Geburt überliefert. (Ausnahmen im Einzelfall gab es natürlich immer wieder).
Erst seit einer Generation ändert sich dies und zwar umfassend. Heute sind in Deutschland über 90% der Väter bei der Geburt ihres Kindes dabei.
Bei allem Wunsch nach Unterstützung ihrer Partnerin ist den Vätern – wie auch den Müttern – dabei nicht immer klar, was sie bei der Geburt erwartet und wie sie konkret von Nutzen sein können. Daraus ergeben sich Fragen und Problemfelder, die oft nicht beantwortet oder benannt werden.
Die Geburt des ersten Kindes ist ein einschneidendes Ereignis und verändert vieles im Leben: Grund genug, sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. Was erwartet mich dort? Wie kann ich vor, bei und nach der Geburt helfen, was sollte ich tun? (… und was lieber nicht?)
Die Veranstaltung bietet eine Fülle an Informationen und konkreten...
↧
Weihnachtsbaumaktion im Niendorfer Gehege
Weihnachtsbaumaktion im Niendorfer Gehege
für Väter mit ihren Kindern von 2 - 6 Jahren
mit Leonhard Meier.
Beitrag: 5€; für Mitglieder kostenfrei + Kosten für den Weihnachtsbaum
Bitte auf der Homepage unter http://vaeter.de/weihnachtsbaumaktion/ anmelden.
↧
Gedenken zum 72. Jahrestag des Hamburger Feuersturms in Rothenburgsort

↧
MUSIK ZUR MARKTZEIT in der Lüneburger Hauptkirche St. Nicolai

↧
↧
Wochenblatt-Austräger
Hallo Freunde des Wochenblatts ,
Gibt es hier in Harksheide Menschen , die vergeblich auf das Wochenblatt warten ?
Seit dem ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr machen kann , Ist meine Nachfolge wohl überfordert. Es wäre schön wenn ich jede Woche eine Zeitung bekommen würde und nicht nur ab und zu.
Allen einen schönen Abend und bis dann.
↧
Minexelda
Minexelda entdeckt die Welt
Alle Workshops: 28. - 31.Juli 2015
Dienstag - Donnerstag: 10 - 14 Uhr
Freitag: 18 - 20 Uhr
Die Welt ist groß und bunt und Minexelda möchte sie diesen Sommer näher kennen lernen. In 6 Workshops erkundet sie die verschiedenen Kulturen auf den 6 Kontinenten. Ich seid herzlich eingeladen, sie zu begleiten. Eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse findet am Freitag, den 31.7 um 18 Uhr auf der Weise in der Nähe des Brakulas statt. Bitte bringt alte Klamotten und eventuell ein kleines Frühstück mit. Um 12:30 Uhr gibt es ein gemeinsames kostenloses vegetarisches Mittagessen.
Da die Teilnehmerzahl bei den Workshops begrenzt ist,
bitte unbedingt rechtzeitig anmelden!
Für Kinder ab 8 Jahren 30 € | Geschwisterkind 25 €
↧
Ferienworkshop "Kreativ mit Bausteinen"
“Leg Godt” (spiel gut) war das Motto des dänischen Firmengründers Ole Christiansen. In einem 4-tägigen Workshop bauen wir aus 100 Kilo Steinen die verrücktesten Sachen. Themen: Fahrzeuge, Flugzeuge, Gebäude etc…
für Kinder von 7 - 12 Jahren.
Termine: 17.-20.8.
Kosten: 42 €
Kursleitung: Martin Lindemann
↧
Bumerang-Workshop

↧
↧
Zauber-Workshop

↧
Graffiti

↧
Fit und Entspannt im Sommer

↧