Quantcast
Channel:
Viewing all 21686 articles
Browse latest View live

Fit und Entspannt im Sommer

$
0
0
Probiere einfach 4x diese tollen Übungen in einer kleinen, netten Gruppe aus. Wir machen Übungen aus Pilates, Rückentraining und Yoga sowie Chi Gong. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich Willkommen! Wir dehnen am Ende des Kurses unsere Muskeln und genießen es, Ruhe und Kraft mit einer Entspannung zu tanken. Wenn dir der Schnupperkurs gefällt, bleib einfach dabei! Wir freuen uns auf dich! Bei gutem Wetter findet der Kurs draußen statt. Kosten: 29 € Kursleitung: Mirja Fahs/Entspannungspädagogin

Yoga

$
0
0
Yoga Übungen können heilen, sorgen für gute Laune, helfen bei Rückenbeschwerden und diversen anderen Schattenseiten des Bürodaseins. Hatha Yoga nach Swami Sivananda ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ziel ist, sich eine körperliche und damit geistige und mentale Beweglichkeit zu schaffen und zu erhalten. Die Übungen (Asanas) wirken unmittelbar auf Körper und Geist und machen ruhiger, ausgeglichener und zufriedener. Kosten: 40 € Kursleitung: Jens Breiner

Spanisch für Anfänger

$
0
0
Bei einer erfahrene Muttersprachlerin lernen Sie systematisch und methodisch abwechslungsreich einen Einstieg in die spanische Sprache zum Beispiel für den Urlaub. Niveau A1. Einstieg jederzeit möglich. Kosten: 100 € Kursleitung: Teofila Ramos-Radtke

Spanisch für fortgeschrittene Anfänger

$
0
0
Bei einer erfahrene Muttersprachlerin lernen Sie systematisch und methodisch abwechslungsreich einen Einstieg in die spanische Sprache zum Beispiel für den Urlaub. Niveau A2. Einstieg jederzeit möglich. Kosten: 100 € Kursleitung: Teofila Ramos-Radtke

Offenes Kunstatelier

$
0
0
Beim offenen Kunstatelier können Sie kreativ werden ohne Vorgaben und ohne Anleitung. Wir stellen Ihnen den Raum und das Material zur Verfügung und Sie leben sich künstlerisch aus. Diesmal in der Thomaskirche im Rahmen von “Kultur erleben” Kosten: 0 € Kursleitung: Britta Sominka

Zumba-fit für Frauen

$
0
0
Du möchtest Dich auspowern, tanzen und Spaß haben? Dann bist Du genau richtig bei Zumba-fit im Brakula! Wir tanzen ebenso fetzige Choreographien, wie auch Bewegungen nach Lust und Laune. Das Alles zu energievoller Musik aus verschiedenen Regionen. Kosten: 23 € Aktionspreis Kursleitung: Lila Jeyrani

Line Dance

$
0
0
Line Dance wird in Reihen und Linien getanzt. Nach leicht zu erlernenden Schrittfolgen tanzt jeder für sich, aber alle miteinander zu Country Western Musik. Ohne Leistungsdruck steht der Spaß an erster Stelle. Für Tänzer mit ersten Vorkenntnissen. Kosten: 30 € für 4 Termin Kursleitung: Janetta Bensing

Line Dance für Anfänger

$
0
0
Line Dance wird in Reihen und Linien getanzt. Nach leicht zu erlernenden Schrittfolgen tanzt jeder für sich, aber alle miteinander zu Country Western Musik. Ohne Leistungsdruck steht der Spaß an erster Stelle. Für Anfänger und Einsteiger. Termine: Fr. 18 - 20 Uhr + Sa. 11 -13 Uhr Kosten: 20 € für 2 Termine Kursleitung: Janetta Bensing

Meditation Schnupperworkshop

$
0
0
Meditation ist Achtung, die wir uns selbst entgegen bringen und damit auch anderen. In diesem Kurs soll ein Einblick in die Meditation und die unterschiedlichen Meditationstechniken vermittelt werden. Beim Ausprobieren einiger Techniken, die von still bis bewegt sein können, werden wir im Verlauf des Kurses der Frage näher kommen, was Meditation eigentlich ist, was sie bewirkt und warum sie vielen Menschen so gut tut. Um achtsamer und gelassener im Leben werden zu können, braucht jeder Mensch etwas anderes. Die verschiedenen Übungen bieten eine Möglichkeit ein Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Meditation, still oder bewegt, hilft uns dabei wacher und gleichzeitig entspannter zu werden. Meditation kann uns dabei helfen, unsere eigenen Kraftquellen (wieder) zu finden und sie ist für jeden erlernbar. Erforderlich sind bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kissen. Kosten: 15 € Kursleitung: Ute Wiewgorra

Bürgerbeteiligung Papenhuder Straße - Wenig Licht, viel Schatten

$
0
0
Am Donnerstag, d. 15.07. fand in der Aula der Ilse-Löwenstein-Schule die erste öffentliche Veranstaltung des Beteiligungsworkshops zur Papenhuder Straße statt. Nach der denkwürdigen Sitzung des Regionalausschusses in der St. Getrud-Kirche hatten sich 15 VertreterInnen der Bürgerinitiativen sowie 15 stimmberechtigte MitgliederInnen des Regionalausschusses auf ein Bürgerbeteiligungs-Verfahren verständigt. In diesem Verfahren hatte es bisher nur eine Reihe von geschlossenen Sitzungen dieses Gremiums bestehend aus den 30 genannten Personen gegeben. Es war vorher fraglich, wie die erste öffentliche Veranstaltung aussehen würde. Da bekannt war, daß in den geschlossenen Veranstaltungen unter Beteiligung der 15 BürgerInnen, der 15 PolitikerInnen sowie der Verwaltung schon Planungen erstellt worden waren, rechneten viele mit einer reinen Informationsveranstaltung. Dabei sollte es dann doch nicht bleiben. Die ungefähr 150 Gäste wurden zwar ca. eine Stunde über die vom 30er-Gremium erstellten, vorhandenen Planungen in Kenntnis gesetzt. Sie hatten danach aber die Gelegenheit, im Rahmen einer weiteren Stunde selbst Hand an die Pläne zu legen und Vorschläge, Anregungen, o.ä. einzubringen. Hierzu waren in der Aula insgesamt neun Tische aufgebaut worden. Fünf Tische enthielten Pläne der Papenhuder Straße sowie des Hofwegs im Maßstab 1:200, auf denen jeweils eine Planung einer Gruppe des 30er-Gremiums ausgebreitet war. Die weiteren vier Tische enthielten ebenfalls Pläne, die aber noch keine Planung enthielten und auf denen sich die Gäste themengebunden beteiligen konnten. An jeweils einem Tisch konnten Anregungen zu Grünförderung, Fließendem Verkehr, Ruhendem Verkehr sowie Aufenthaltsqualität gegeben werden. Gleichzeitig standen die Gruppen...

Teilleistungen, warum sie wichtig sind

$
0
0
Sie werden als Teilleistungen, Sinneswahrnehmungen, Wahrnehmungen oder Funktionen bezeichnet und bestehen aus vielen wichtigen unterschiedlichen Teilaufgaben. Defizite in einem dieser Bereiche kann sich in unterschiedlichen Formen äußern, u. a in LRS, Dyskalkulie oder Legasthenie und auch ADHS. Welche Teilleistungen gibt es und wofür sind sie wichtig Training der Teilleistungen

Schöne Politiker

$
0
0
Von Maren Gebhardt-Bruderhausen Neulich beim Fernsehen fiel mir auf, dass sich unsere derzeitigen Politiker irgendwie alle ähneln: Sorgenfalten auf der Stirn und über dem Nasenwulst, herabgezogene Mundwinkel, kleine Äuglein, schlaffe Gesichtszüge. Da kann die Politik ja nur genau so daherkommen: Sorgen im Bundeshaushalt, Krisen auf dem Finanzmarkt. Man befürchtet, verteilt um, nimmt weg, gibt zurück und baut Konjunktursicherungen, falls ein grob gezimmertes Gesetz oder irgendwelche Reformpläne sich als Flop erweisen. Permanent befindet man sich in irgend einer Schieflage. Und für das Alles fordert man noch beschwörerisch unser Vertrauen! Floskeln statt handfester Aussagen, Phrasen, nichtssagende Argumentationen, schwunglose Erklärungen, Unzulänglichkeiten, fehlendes diplomatisches Geschick. Aus, Schluss, möchte ich da rufen. Ich will strahlend vitale Politiker! Charismatische Persönlichkeiten, die vor Tatkraft strotzen und mitreißende Reden halten, die brillante Ideen haben und schöpferische Kraft. Autoritäten mit menschlicher Reife, ausgewogenem Wissen, Überzeugungskraft. Die die Kunst der Motivation beherrschen, diplomatisches Geschick an den Tag legen und die Bedürfnisse der Bevölkerung mit denen des Staates optimal koordinieren. Ach, was hätten wir dann wieder für eine schöne Politik!

Neubaupläne für Wandsbek

$
0
0
Die Fassade des geplanten Neubaus an der Wandse. Im Herbst werden die Pläne öffentlich ausgelegt  Grafik (2): wb Von Rainer Glitz Wandsbek Das ehemalige Finanzamt steht schon lange leer. Nun soll der Komplex samt dem ehemaligen Bürgerhaus Wandsbek abgerissen werden. Geplant ist der Bau von 132 Sozialwohnungen. Darauf hat sich jetzt die rot-grüne Wandsbeker Koalition mit dem Investor, der Baugenossenschaft Dennerstraße, geeinigt. Der Plan soll im Herbst öffentlich ausgelegt werden. Gebaut werden sollen demnach 60 geförderte Seniorenwohnungen, 36 geförderte Studentenappartements und 36 Wohnungen für Familien im zweiten Förderweg. Das Grundstück war bereits 2010/2011 für eine Wohnbebauung vorgeschlagen worden. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, die Anzahl der öffentlich geförderten Wohnungen zu erhöhen, die Gebäude energieeffizient zu errichten und zusätzlich durch 300 Quadratmeter Solarkollektoren zu ergänzen“, sagt Oliver Schweim, Fachsprecher für Stadtplanung der Grünen. Areal wird wiederbelebt Die Vorschläge des Planungsausschusses seien sehr schnell von der Genossenschaft umgesetzt worden. Auch Rainer Schünemann, Stadt- planungsexperte der SPD, ist zufrieden: „Endlich wird dieses Areal nach der Schließung des Bürgerhauses 2010 wiederbelebt. Die Wegführung entlang der Wandse wird zu großen Teilen von der Genossenschaft, die hier bauen wird, durch eine neue Brücke wesentlich verbessert.“ Durch diese Fußgänger- und Radfahrerbrücke soll das Quartier an den Wandse-Wanderweg herangeführt werden. Auch gewerbliche Nutzung möglich Die Bebauung erfolgt in zwei Abschnitten. Zunächst entstehen an der Wandsbeker Allee und der Kattunbleiche 132 Wohnungen. Wegen der hohen Verkehrsdichte ist eine geschlossene Blockbebauung vorgesehen. So soll ein lärmgeschützter Innenbereich entstehen. Aufgrund der zentralen Lage wäre im Erdgeschoss auch eine gewerbliche Nutzung möglich. Im östlichen Teil des Plangebiets wäre ein zweiter Bauabschnitt umsetzbar. Dort befindet sich allerdings derzeit noch ein Baustoffhandel. Dieser müsste dann verlagert werden.

Fürs Abstrakte zu talentiert

$
0
0
Der Rahlstedter Maler Jens Cords wurde am 21.  Juli 83. Jahre alt Rahlstedt Der Künstler sitzt auf seinem alten Sofa und ist verärgert. Die neue Zahnprothese passt nicht. Und sie hat viel Geld gekostet. „Alles Pfuscher“, schimpft er auf die Zahnhandwerker, die nicht präzise gearbeitet haben. Der Künstler heißt Jens Cords. Präzision war bei seiner Arbeit, seinen Aquarellen, Radierungen, Siebdrucken und Ölbildern ungemein wichtig. Jens Cords ist einer der bekanntesten Maler Hamburgs. Er hätte weltberühmt werden können. Jetzt sitzt er auf dem alten Sofa in einem Seniorenheim an der Berner Chaussee. Er kann nicht mehr malen. Durch den grauen Star und ein tragisches Unglück verlor er große Teile seiner Sehkraft. „Neue Konkretion“ In einem Seniorenheim in Bramfeld feierte Jens Cords am 21. Juli seinen 83. Geburtstag. Nur wenige alte Freunde haben sich bei ihm eingefunden. Groß gefeiert wurde er in den 1950er-Jahren. Er war der „junge Wilde“ aus Hamburg, wurde mit dem Amerikaner Jackson Pollock verglichen. Die „Welt“ schrieb im Februar 1957 über Cords: „Ein junges Talent, das die moderne Malerei aus ihrer formalen Erstarrung in ein neues Stadium geführt hat.“ Im Jahre 1960 der Absturz. Der Künstler hat ihn selbst in die Wege geleitet. Jens Cords, damals eine Galionsfigur der abstrakten Malerei, stellte genau diese Kunstform in Frage. Während einer Podiumsdiskussion bezeichnete er das Abstrakte als eine „Chance für den Übergang zu neuer Konkretion“ - also ein Zurück zur Gegenständlichkeit. Diese Aussage wurde als Skandal gewertet. Der Künstler wurde ausgebuht. Die großen Galeristen warfen ihn aus ihrem Programm. „Ich hatte wohl zu viel Talent, um abstrakt zu bleiben“, erklärt Cords später Über Nacht ist Jens Cords wieder ein „armer Künstler“ geworden. Er lässt sich nicht entmutigen, engagiert sich politisch, schließt sich der SPD an, kämpft gegen Umweltverschmutzung. Auf einem seiner Siebdrucke steht: „Eine gesunde Landwirtschaft ist der beste Umweltschutz“. Es beginnt seine „Rostphase“. Er malt weggeworfene Dosen,...

Berne fürchtet um seine Grundschule

$
0
0
Von Hamburgs Oberbaudirektor Fritz Schumacher stammt der Entwurf der 1930 erbauten „Volksschule Berne“, der nun die Schließung droht Von Michael Hertel Berne In der Gartenstadt Berne brodelt es: Die Bürger fürchten um ihre „Lienauschule“ - 85 Jahre nach dem Schulbau steht der Standort offenbar auf der Kippe. Erste Protestplakate tauchten am Wochenende in den idyllischen Straßen auf, eine Elterninitiative startete eine Unterschriftenaktion. Und alle in der Wandsbeker Bezirksversammlung vertretenen Parteien springen den Bernern bei, fordern von der Schulbehörde Aufklärung und den Erhalt der Schule. Zu den Fakten: Die Grundschule an der Lienaustraße, früher Grund-, Haupt- und Realschule, ist die einzige staatliche Schule in Berne, heute eine Außenstelle der Grundschule Karlshöhe (Thomas-Mann-Straße) und wird nur noch einzügig betrieben. Das einst von Architektenlegende Fritz-Schumacher entworfene Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz, wie die umgebende Gartenstadt, gleichzeitig aber fast leer, denn der Unterricht findet in einem 1970er- Jahre Anbau („Pavillon“) vom Typ dunkel, hässlich und marode statt. Zusage für ein Schuljahr Bernes SPD-Vorsitzender Marc Buttler, der in direkter Nachbarschaft zur Schule wohnt: „Es gibt deutliche Hinweise dafür, dass die Schulbehörde diesen Standort aufgeben will.“ Hilke Mellin (33) von der Elterninitiative, die ihre Tochter zum neuen Schuljahr bei der Vorschule an der Lienaustraße angemeldet hat, wirft der zuständigen Behörde vor, seit Jahren gezielt auf die Schließung des Standortes hinzuarbeiten. „Es gibt nur noch eine Zusage für das nächste Schuljahr. Wegen der unsicheren Zukunft sind schon viele Eltern abgesprungen. Dabei hat die Schule sogar Anmeldungen ablehnen müssen, die über die Einzügigkeit hinaus gegangen wären. Gleichzeitig platzt die benachbarte Grundschule Hasenweg aus den Nähten.“ Dazu Behördensprecher Peter Albrecht: „Die Schulbehörde hat aktuell keine Pläne, den Schulstandort Lienaustraße zu schließen.“ Dass im Hauptgebäude kein Unterricht mehr stattfindet, liegt laut Albrecht an dessen Sanierungsbedarf, ohne näher darauf...

Einzelgängerin Bienchen sucht ein schönes zuhause

$
0
0
Bienchen 1/2 Bienchen ist 4 Jahre alt, kastriert, gechipt und geimpft. Sie fühlte sich in ihrem Zuhause mit anderen Katzen und Kindern nicht wohl, so daß wir sie aufgenommen haben. Auch bei uns zeigt sie sich mit anderen Katzen unentspannt, Bienchen muss unbedingt Einzelkatze sein, dann ist sie anhänglich, verschmust und möchte gern auf dem Schoß. Wenn sie Hunger hat, macht sie auf sich aufmerksam und rennt gleich auf ihren Platz, an dem es Futter gibt. HIER EIN VIDEO von Bienchen. Hunde sollten nicht im Haushalt sein und auch keine kleinen Kinder. Sie muss unbedingt Freigang haben. Sie ist eher eine zierliche Katze. Es zeigt sich bei uns, dass Bienchen keine anderen Katzen mag und daher ein Platz unbedingt als Einzelkatze mit Freigang sucht, in einem eher ruhigeren Zuhause. Ein Appell an alle: Bitte lassen Sie Ihre Katzen und Kater kastrieren, damit ungewollter Nachwuchs verhindert und das Katzenelend verringert wird. Mehr Infos unter Strassentiger Nord e.V., 040 555 55 309 (Norderstedt), www.strassentiger-nord.de;

6. Dan Ju-Jutsu für Stefan Wahle aus Barmbek zum 30-jährigen Mattenjubiläum

$
0
0
6. Dan Ju-Jutsu für Stefan Wahle zum 30-jährigen Mattenjubiläum Der Barmbeker Sportbuchautor Stefan Wahle betreibt seit 1985 die Kampfkunst Ju-Jutsu. Im Rahmen seines 30-jährigen "Mattenjubiläums" wurden ihm von diversen Sportverbänden Ehrungen zuteil. Unter anderem wurde ihm für seine sportlichen Verdienste und sein ehrenamtliches Engagement der 6. Dan Ju-Jutsu verliehen. Weitere Infos auf der Fan-Seite von Stefan Wahle bei Facebook: http://www.facebook.com/Stefan.Wahle.Autor

Hamburger Messeagentur step one für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

$
0
0
Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt in der Messe- und Eventbranche zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz energieeffizienter Techniken und die Wiederverwendung modularer Konzepte im Standbau sind zwei wichtige Maßnahmen, mit denen die Hamburger Messeagentur step one bei ihren jährlich über 200 realisierten Projekten Verantwortung übernimmt und umweltschonend handelt. Das sich dieses Engagement bezahlt macht, zeigt die jüngste Auszeichnung, die step one als „sustainable company“ zertifiziert. Das Nachhaltigkeits-Zertifikat wurde vom FAMAB – Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V. ausgestellt, für dessen Stiftung sich step one als Gründungsmitglied seit 2013 aktiv für die Reduzierung von CO2-Emissionen einsetzt. „Als international agierende Agentur verstehen wir nachhaltiges Wirtschaften als einen strategischen Erfolgsfaktor“ sagte Gerd Wutzler, Geschäftsführer/Gesellschafter von step one. „Wir setzen darum alle Hebel in Bewegung, um umweltschonend, fair und verantwortungsbewusst für unsere Kunden zu arbeiten.“ Die step one GmbH mit Stammsitz in Hamburg bietet Lösungen für ganzheitliche Unternehmenspräsentation- und -kommunikation auf Messen und Events. Sie wurde 2001 vom Industrie- und Kommunikationsfachwirt Gerd Wutzler gegründet und verfügt über einen langjährigen Kundenstamm aus über 24 Wirtschaftsfeldern, u.a. Beiersdorf AG, AET, Mitsubishi Electric, Olympus, Lübbering, Gruner + Jahr, Köttermann, dpa, Hansaton, CFK Valley oder Schaumann.

Musikalische Vesper im Hamburger Michel

$
0
0
Hamburger Konzertduo Am Sonntag, 16. August 2015, 18 Uhr, gestaltet das Hamburger Konzertduo (Cornelia Schünemann, Saxophon und Andreas Gärtner, Orgel) wieder eine Musikalische Vesper in der Hauptkirche St. Michaelis (Englische Planke 1). Auf dem Programm stehen Werke von Jean-Baptiste Singelée, Edward Elgar, Enrico Pasini, Andreas Gärtner u.a. Das nuancenreiche und kantabel gespielte Saxophon und die sorgfältig ausgesuchten Klangfarben der Orgel erzielen eine musikalische Wirkung, die das Publikum des Hamburger Konzertduos stets begeistert.

IN DER GALERIEKA ZEITGENOSSISCHE KUNST AUS HAMBURG UND UMGEBUNG

$
0
0
Begehrenswert, kreativ, inspirierend und auch ein bißchen verrückt sind die Werke von Christiane Bernreuther- Gesichter des Lebens, Annette Boedts-Collagen, Antje Drehmann-Kunstobjekte, Anaisio Guedes-Aquarelle, Tobias Hartmann-Hafenbilder, Gudrun Kenschner-Performance Fotografie, Holger Prien-Skulpturen, die in der GALERIEKA vom 04. August bis 27. September 2015 zu sehen und zu erwerben sind. Kunstunikate von Mensch zu Mensch, wo jeder das passende für sich finden kann. In den großzügigen Räumen der GALERIEKA ist die Kunst eine Bereicherung für Körper und Seele. Verlockend-köstlich sind auch die hausgemachten Backspezialitäten des Kunst-Cafés der GALERIEKA. Ein genüsslicher Ort für jeden Sinn. Vernissage 08.August 2015 16:00 Uhr. Ludolfstr.60, 20249 Hamburg (gegenüber der Hochzeitskirche „ St. Johannis“. www.galerieka.de Tel:015221973968
Viewing all 21686 articles
Browse latest View live