![Pascal zeigt, wie die Marken nach dem Bad im Ablösebecken vom Papier getrennt werden Fotos: Christa Möller]()
Von Christa Möller
Hamm. Kornelia Ulrich ist Lehrerin, Maike Stoiber Mitarbeiterin einer Medienagentur und Burkhard Binder arbeitet in der Sicherheitsbranche. Alle drei eint die Begeisterung für Briefmarken. Gemeinsam leiten sie die Jungen Briefmarkenfreunde Simeon-Hamm, die, wie der Name schon sagt, einst zur Simeon-Kirchengemeinde gehörten. „Die wurde später wegfusioniert“, sagt Burkhard Binder, der die Gruppe 1978 gründete. Der Name blieb beim Wechsel ins Hammer Gemeindezentrum der Wichernkirche am Wichernsweg 16 vor acht Jahren.
Auch der Vater von Burkhard Binder sammelt Briefmarken, der Junior begann 1969, mit sieben Jahren, ebenfalls damit und ist noch immer fasziniert von den zackigen Papierstücken. Die Jungen Briefmarkenfreunde treffen sich freitags von 15 bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum zum Tausch, zum Fachsimpeln und der Gestaltung von Ausstellungssammlungen. Besonders erfolgreich waren sie 2002 beim deutschlandweiten Wettbewerb „Die Elbe“ mit der Umsetzung von Themen wie „Brücken auf der Elbe“, „Schifffahrt auf der Elbe“ oder „Lebensraum Elbufer“. Lohn der Mühe: die ersten drei Plätze.
Marcel, 9, sammelt seit zwei Jahren und ist seit einem halben Jahr in der Gruppe. „Ich hab schon 5.000 Briefmarken“, freut er sich. In sieben Alben hütet er seine Schätze. Knapp die Hälfte der 55 Mitglieder ist unter 18, die übrigen Jungen Briefmarkenfreunde sind offensichtlich schon länger volljährig – die Altersspanne reicht sogar bis 85. Doch das Alter spielt hier gar keine Rolle. Willkommen sind „alle, die sich jung fühlen und alle, die jung an Erfahrung sind“, bringt es Burkhard Binder auf den Punkt. Auch das Miteinander ist wichtig. Es gibt Grillabende, Ausflüge und Reisen ins Ausland. In diesem Jahr verbanden die Philatelisten einen Besuch der Luxemburger „Exposition Philatélique“ mit einer touristischen Erkundung der Stadt. Regelmäßig beteiligen sie sich an Aktionen der Kirchengemeinde wie am 16. November beim Kirchenbasar für wohltätige Zwecke.
Doch auch...