![In knallroten Westen werden 1200 Lions-Volunteers die Gäste in Hamburg unterstützen. Die Westen wurden von der Firma Globetrotter gestiftet. Globetrotter Geschäftsführer Andreas Bartmann (Mitte) mit den den Volunteers Sybill Kemna und Edmund Krug
Fotos: Jenssen]()
Von Martin Jenssen
Hamburg. Die „Löwen“ kommen. Und wie! Etwa 25.000 „Löwen“ werden vom 5. bis
9. Juli in Hamburg erwartet. Und sie werden die Hansestadt auf den Kopf stellen.
Die „Löwen“? - Das sind in diesem Fall keine wilden Tiere sondern Mitglieder des Lions Clubs aus aller Welt. Äußerst interessante und interessierte Menschen. Die Lions feiern in der Elbmetropole ihre 96. internationale Zusammenkunft: die Lions Clubs International Convention (LCIC). Es werden dazu Lions-Mitglieder aus 150 Ländern in der Hansestadt erwartet. Seit sieben Jahren haben die 38 Hamburger Lions Clubs und die Stadt Hamburg diese gigantische Veranstaltung vorbereitet. Die Cheforganisatorin der Lions, Barbara Grewe aus Eilbek: „Es wird der größte Kongress, den Hamburg je gesehen hat!“
Vorsitzender des LCIC-Organisationskomitees der Freien und Hansestadt Hamburg ist Matthias Rieger. Er erklärt: „Es ist eine hohe Ehre, dass die Lions Hamburg als Veranstaltungsort ausgewählt haben. Für die Wahrnehmung von Hamburg in der Welt hat dies eine hohe Bedeutung!“ Zusammen mit Polizei, Feuerwehr und anderen Hamburger Organisationen haben die Lions und die Stadt den Kongress gründlich vorbereitet.
Die Internationale Convention der Lions fand bisher nur zwei Mal in Europa statt, 1978 in Nizza und 1989 in Birmingham. In den vergangenen Jahren versammelten sich die „Löwen“ in Sydney, Seattle und Busan. Honolulu, Toronto und Chicago werden künftige Veranstaltungsorte. Was bedeutet das Treffen der Lions für Hamburg? Barbara Grewe: „Die Stadt bekommt ein internationales Flair, ein anderes Aussehen. Die Lions werden allein schon durch ihre bunte Kleidung auffallen. Dazu kommen 1.200 freiwillige Helfer aus Hamburg. Die sogenannten Volunteers, die knallrote Westen tragen. Sie werden den Teilnehmern aus aller Welt helfen, sich in Hamburg zurechtzufinden.“ Komitee-Chef Matthias Rieger: „Hamburg wird alles tun, um die internationalen Gäste herzlich willkommen zu heißen. Sie werden mit Plakaten und...