![]()
In diesem Jahr sind 100 Jahre vergangen, seit 1915 ca. 1,5 Millionen Armenier in grausamer Weise aus ihrer Heimat vertrieben und bei Massakern bzw. auf Todesmärschen ums Leben gekommen sind. Noch immer ist dieser Völkermord, obwohl durch viele Quellen dokumentarisch belegt, nicht allgemein anerkannt.
Das Dresdner Ensemble vocal modern widmet diesem Thema ein Programm, das in diesem Jahr bereits in Leipzig, Dresden, Magdeburg und Halle/Saale aufgeführt wurde und im Rahmen einer Konzertreise im September auch in Armenien erklingen wird. Die Martin-Luther-Gemeinde hat das Ensemble vocal modern zu einem Konzert nach Hamburg eingeladen.
Im Mittelpunkt des Programms stehen zwei Uraufführungen mitteldeutscher Komponisten, die zu diesem Anlass komponiert wurden. Gerahmt werden diese Uraufführungen von Werken des armenischen Komponisten Komitas Vardapet. Nähere Informationen unter: www.vocalmodern.de
Das Konzertprogramm:
Komitas Vardapet (1869–1935): An den Wassern zu Babel (1896)
Manfred Weiss (*1935): An den Wassern zu Babel (2015, Uraufführung)
Thomas Buchholz (*1961): Armenische Hymnen (2013, Uraufführung)
Komitas Vardapet: Armenische Kirchengesänge – Berliner Liturgie (1897-99)
Mitwirkende:
Ensemble vocal modern (Dresden)
Annette Markert, Alt
Arnfried Falk, Christoph Gerbeth, Oboe
Christfried Brödel, Leitung
Eintritt: 10,- EUR / 7,- EUR erm.