![In Blüten gebettet: Fast ein Jahr probten die Mitwirkenden für den „Kirschgarten“ Foto: Joka/Kellertheater/wb]()
Hamburg. Im Jubiläumsjahr gibt es für das „Kellertheater“ ein freudiges Ereignis. Die erfolgreiche Privatbühne am Johannes-Brahms-Platz, die im März ihren 60. Geburtstag feierte, bekommt in diesem Monat Nachwuchs. Das „Junge Kellertheater“ heißt das jüngste Projekt, das am 21. Juni mit Anton Tschechows bitter-komischen Theaterstück „Der Kirschgarten“ Premiere feiert. Der 26jährige Daniel Kilzer hatte die Idee zum „Jungen Kellertheater“. Einer der Gründe für das neue „Baby“: „Wir wollen dem Nachwuchs eine Chance geben“, sagt Günther Dose, Gründer und Leiter der beliebten Bühne. Mitwirkende beim neuen Projekt sollten nicht älter als 30 Jahre sein. Besonderes Merkmal für die Inszenierungen: große Experimentierfreudigkeit. Die musste Daniel Kilzer, der früher Regieassistent am „Berliner Ensemble“ war, gleich bei seiner ersten Inszenierung in Hamburg beweisen. Er fand keine männlichen Darsteller. So kehrte er das elisabethanische Shakespeare-Theater, bei dem nur Männer auf der Bühne standen, um. In seinem „Kirschgarten“ spielen die 21-bis 25-jährigigen Darstellerinnen auch die männlichen Rollen. (wb)
Karten für die Premiere und die weiteren Vorstellungen 15 Euro, 12 Euro für Rentner. Weitere Infos unter kellertheater.de. Wer beim „Jungen Kellertheater“ mitmachen will, kann sich melden unter: kunst@kellertheater.de