Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21686

Fit für europäischen Arbeitsmarkt

$
0
0
Die spanischen, polnischen und deutschen Schüler halten das Ergebnis ihrer zweijährigen Arbeit in der Hand Foto: mt Von Marco Thielcke Jenfeld. Wie bewerbe ich mich im europäischen Ausland und welche Erwartungen haben Unternehmen aus anderen Ländern? Neun Schüler der Otto-Hahn-Schule gingen zwei Jahre diesen Fragen nach. Heraus kamen 195 Seiten Papier und einige überraschende Erkenntnisse. Die Projektgruppe „Comenius“ der Stadtteilschule in Jenfeld befragte zusammen mit ihren Partnerschulen in Spanien und Polen insgesamt 90 Unternehmen im In- und Ausland. Finn Piko aus Jenfeld wertete die Antworten der deutschen Unternehmen in der Studie aus und verglich diese mit den Aussagen der polnischen und spanischen Personalabteilungen. „Wir erkannten schnell, dass sich die Erwartungen an die Bewerber zum Teil deutlich unterscheiden“, sagt der 17-jährige Schüler. Laut dem Projekt sind zum Beispiel Praktika in Polen eher unüblich, nur eine von 30 befragten Firmen bot überhaupt ein Schülerpraktikum an. In deutschen und spanischen Unternehmen sind Praktikanten dagegen Alltag. Aber auch die Erwartungen die Personalabteilungen an Bewerber haben ändern sich offenbar an den Grenzen. So schätzen deutsche Unternehmen vor allem Zeitmanagement und Pünktlichkeit bei Berufseinsteigern, im Ausland landen diese Punkte aber nur auf den hinteren Rängen. In Spanien und Polen zählt vor allem Teamfähigkeit und Kommunikation. Viele der Schüler wollen sich nach dem Abitur oder dem Studium im Ausland bewerben. Besonders für die spanischen Schüler ist das eine Option angesichts von 56 Prozent Jugendarbeitslosigkeit auf der iberischen Halbinsel. Aber auch die Schüler der Otto-Hahn-Schule fühlen sich nun fit für den europäischen Arbeitsmarkt. „Es ist gut zu wissen, welche Fähigkeiten europäische Arbeitgeber suchen“, sagt Finn. Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff fand vergangene Woche bei der Abschlussfeier warme Worte für das Projekt: „Hier wird der europäische Gedanken gelebt. Die Schüler konnten viel voneinander lernen und sich bei der Berufswahl gegenseitig helfen.“ Die Partnerschaften mit den beiden...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21686