![Der Kreisel in der Fuhlsbüttlerstraße ist Streitpunkt im Stadtteil. Autofahrer ignorieren hier oft FußgängerFoto: wb]()
Fortsetzung von Seite 1.
Bezirksamtsleiter Harald Rösler (SPD) sprach mit dem WochenBlatt über Wohnungsbau und Verkehr
WB: Herr Rösler, Barmbek wird immer beliebter, der Wohnraum knapper. Besonders ärgerlich ist in diesen Zeiten auch ein Leerstand zu Spekulationszwecken...
Rösler: Wir befassen uns derzeit intensiv mit dem neuen Wohnraumschutzgesetz. Das Gesetz, das am 1. Juni in Kraft trat, legt fest, dass Leerstand über vier Monate hinaus eine anzeigepflichtige genehmigungsbedürftige Zweckentfremdung darstellt. Bis vor einigen Jahren gab es bereits diese Anzeigeverpflichtung. Sie wurde aber von manchen Verfügungsberechtigten ignoriert. Wir müssen uns jetzt auf die neue Situation einstellen. Ich erwarte aber keine Wunder.
WB: Zahlreiche Bauvorhaben rund um die Fuhle werden die Geduld der Barmbeker in den nächsten zwei Jahren auf eine harte Probe stellen. Der Neubau des Hertie-Hauses, der VBG-Zentrale, der Telekom und der Zinnschmelze, die Umgestaltung des Stadtplatzes, Bahnhofs und der Fuhlsbüttler Straße – all das wird mehr oder weniger parallel laufen. Wie soll das funktionieren?
Rösler: Wir haben anspruchsvolle und tolle Veränderungen vor uns, und jede einzelne für sich wäre gut zu händeln, aber das Problem ist in der Tat die Gleichzeitigkeit. Da muss es eine Koordinierung, ein übergreifendes Baustellenmanagement geben. Am Ende kann diese Koordination eigentlich nur vom Bezirk veranlasst werden. Inzwischen haben wir ein Bild, wonach wir unsere Partner BIG-Städtebau und die IG Fuhlsbüttler Straße mit einer solchen Managementaufgabe betrauen und sicherstellen wollen, dass die diversen involvierten Bauherren diese Koordinationsfunktion nicht nur akzeptieren, sondern sie auch aktiv mit unterstützen.
WB: Schon jetzt ist die Situation mit den beiden Kreisverkehren und der Kreuzung Fuhle / Drosselstraße schwierig und gefahrenträchtig: Fußgänger und Radfahrer fühlen sich in ihrer Sicherheit beeinträchtigt. Die Bauvorhaben werden diese Situation doch noch...