![Michael Sarach sprach mit Reporterin Manuela Keil über das umstrittene RathausthemaFoto: Keil]()
Ahrensburg. Was wird aus dem Rathaus? Wird es unter Denkmalschutz gestellt, saniert oder gar abgerissen? Autorin Manuela Keil sprach mit Bürgermeister Michael Sarach (CDU) über Ahrensburgs Verwaltungszentrale aus Beton.
WochenBlatt: Herr Bürgermeister, was wünschen Sie sich für das Ahrensburger Rathaus?
Michael Sarach: Dass die Menschen dieser Stadt es akzeptieren als das erste Rathaus, das diese Stadt jemals hatte und dass man sich nicht streitet über Fragen des Geschmacks, sondern über Fragen des Wertes eines derartigen Gebäudes. Und man sollte sich auch über wirtschaftliche Fragen eines Gebäudes Gedanken machen , dessen Wert sich auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich erschließt.
WB: Was halten Sie von einem Bürgerentscheid?
Sarach: Die Frage nach dem Denkmalschutz ist eine Entscheidung der Landesregierung, da hat ein Bürgerentscheid gar keine Wirkung. Die Rechtslage ist die, dass bei einer Entscheidung ein Bürgerentscheid nicht zulässig ist. Nur die Stadt könnte den Klageweg gehen. In dem Bescheid werden aber sicher die Gründe sehr stichhaltig sein, so dass eine Klage wohl wenig Aussicht auf Erfolg hätte.
WB: Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung?
Sarach: Laut Denkmalschutzamt war diese für Juni angekündigt. Derzeit wird sie wohl vorbereitet und soll in ein bis zwei Wochen bei uns eingehen. Die Denkmalschutzbehörde hat ihre Entscheidung sicher dem Ministerium vorgelegt.
WB: Was halten Sie von dem Vergleich zwischen Schloss und Rathaus durch das Denkmalschutzamt?
Sarach: So ist das nicht gesagt worden. Das Rathaus hat einen architektonischen Wert und stellt visuell einen Kontrapunkt dar – gerade in diesem Spannungsfeld liegt der Reiz. Es ist Ausdruck und Geist einer bestimmten Zeit, die noch nicht so lange her ist wie der Bau des Schlosses.
Unsere Autorin Manuela Keil sprach mit Michael Sarach über die Zukunft des Rathauses.
WB: Wie beurteilen Sie die bisherige Berichterstattung über das Thema Rathaus?
Sarach: Manchmal bewegt sich die...